Sportangebot

Kurskosten: Halbjahresbeitrag € 60,– (für den 1. Kurs; alle weiteren Kurse € 25,–)
Schnupperstunden sind gratis!
Ab dem dritten Besuch ist der Einzahlungsnachweis vorzuzeigen.

Bei Teilnahme an einem der integrativen Angebote orientieren sich die Beiträge an jenen für die jeweilige Sportart – genaue Auskünfte können wir daher erst nach Festlegen des Trainingsortes geben. Der WAT bietet für Menschen mit Behinderung die verschiedensten Sport-, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten an. Falls über die Fachbetreuung hinaus persönliche Assistenz (z.B. Hinund Rückweg, Umkleidung, … ) nötig ist, muss diese selbst organisiert werden.

 

Motopädagogik

Motopädagogik

(für Kinder mit und ohne Behinderung)
In unserer Gruppe werden die Kinder unter fachlicher Betreuung an einfache Bewegungs- und Rhythmusübungen herangeführt.

1140, Kienmayergasse 41

Mi 16.30 - 17.30 Uhr

jugendsportgruppe

Jugendsportgruppe

Freude an der Bewegung und verschied. Sportspiele sind unser
Ziel.

1140, Kienmayergasse 41

Mo 16.30 – 17.45 Uhr

Rolli-kippen

Rollstuhlsport

Fahrtraining und -technik, Fitness und Kennenlernen unterschiedlicher Rollstuhlsportarten

1180, Währinger Str. 173-181

Mo 18 - 19.15 Uhr

ballspiele

Basketball

Basketball üben und trainieren ist der Inhalt dieses Kurses.

1140 Wien

Di 16.30 – 17.45 Uhr

ac7fre2_bearbeitet

Tanz für Kinder und Jugendliche

Dieses Angebot bietet den Kindern und Jugendlichen erste Erfahrungen mit der Umsetzung von Musik und Rhythmus in Bewegung.
Dieser Kurs ist auch für RollstuhlfahrerInnen geeignet.

1140, Kienmayergasse 41

Do 16.30 - 17.45 Uhr

DSC00641b

Trampolinkurs

(für Kinder und Jugendliche mit Autismus)
In unserer Gruppe werden die Kinder und Jugendlichen unter fachlicher Betreuung an einfache Bewegungs- und Trampolinübungen herangeführt.

ASKÖ/WAT Bewegungszentrum Wienerberg

1010, Gödelgasse 4/Top1

Fr 15.00 - 16.00 Uhr

DSC_8288

Rollstuhl-Kids

Spiele, Rollitraining (fahren, kippen, kanten), Stationsbetrieb, und vieles mehr!

1170, Hernalser Hptstr. 220-222

Mi 16.00 – 18.00 Uhr

Rolli-Jugend

Rollstuhl-Jugendliche

Rollitraining (fahren, kippen, kanten), Stationsbetrieb (Geschicklichkeit, Kräftigung und Koordination), und das Kennenlernen verschiedener Sportarten stehen auf dem Programm.

1170, Hernalser Hptstr. 220-222

Mi 16.00 – 18.00 Uhr

wbsv-frauensport

Frauensportgruppe

„Lust mich zu spüren“ – Bewegungsgruppe für Frauen, die als geistig oder mehrfach behindert klassifiziert werden. Projekt (in Kooperation mit dem Verein NINLIL) zur Unterstützung der Entwicklung von Körperbewusstsein und selbstbewusster Identität als Frau über Körper- bzw. Bewegungserfahrung.

1140, Kienmayergasse 41

Mi 17.45 - 18.45 Uhr

tanz

Bewegung und Tanz

Dieses Angebot bietet den TeilnehmerInnen erste Erfahrungenmit der Umsetzung von Musik und Rhythmus in Bewegung.
Dieser Kurs ist auch für RollstuhlfahrerInnen geeignet.

1140, Kienmayergasse 41

Mi 19.00 - 20.00 Uhr

Schwimmen-lernen-Brett

Schwimmen lernen

Im ”Lernfeld Wasser” dienen Atemübungen und Bewegungsspiele zur sanften Gewöhnung an das nasse Element. Das ist die Grundlage für das Heranführen an erste Schwimmversuche.
Hallenbad Floridsdorf

1210, Franklinstraße 22

Di 16.00 – 16.50 Uhr, Di 17.00 - 17.50 Uhr, Mo 16.45 -19.00 Uhr, Fr 16.00 - 17.15

wbsv-schwimmen

Schwimmen – üben und trainieren

Neue Schwimmtechniken und Stile werden gelehrt, spielbetonte Übungsformen dominieren.
Hallenbad Floridsdorf

1210, Franklinstraße 22

Di 19.00 – 20.00 Uhr, Fr 16.45 - 18.15

schwimmen

Schwimmen – üben und trainieren

Neue Schwimmtechniken und Stile werden gelehrt, spielbetonte Übungsformen dominieren.             USZ Schmelz (Schwimmhalle)

1150, Auf der Schmelz 6

Mo 19.00 – 20.00 Uhr

Wasserspringen

Wasserspringen

Startspünge, Sprünge vom 1m, 3m und 5m Brett und vieles mehr.
Hallenbad Floridsdorf

1210, Franklinstraße 22

Di 19.45 – 20.30 Uhr

Krafttraining

Krafttraining

In der Kraftkammer werden unter fachlicher Betreuung gezielt die für die Haltung notwendigen Muskeln gekräftigt. Standfahrradfahren, Dehnen und individuell abgestimmte Übungsprogramme ergänzen das Angebot.
Floridsdorferbad, Kraftkammer

1210, Franklinstraße 22

Di 14.30 – 15.45 Uhr

tichtennis

Tischtennis

Freizeitvergnügen oder sportlicher Wettkampf – beides ist bei uns möglich.

1220, Am Kaisermühlendamm 2

Do 17.00-18.00 Uhr

P9139478_bearbeitet

Ballspiele und spielerische Bewegungsformen

Ziel dieses Bewegungsangebotes ist der methodische Weg zu den großen Ballspielen über spielerische Formen und kleine (vereinfachte) Ballspiele.

1220, Am Kaisermühlendamm 2

Do 18.00 – 18.45 Uhr

wirbelsäulen-gymnastik

Wirbelsäulengymnastik

Ziel: Kreislauf in Schwung bringen, die Muskeln kräftigen und dehnen, die Beweglichkeit verbessern.

1220, Am Kaisermühlendamm 2

Do 18.45 – 19.30 Uhr

979J1053_Christian

Leichtathletik

Sowohl für die ersten Versuche in dieser Sportart als auch für Fortgeschrittene bieten wir einen Kurs unter fachlicher Betreuung und Anleitung.

1020, LA-Zentrum, Meiereistr. 18

Auf Anfrage

RaceRunner

Race Running

Race Running ist Laufen mit Hilfe eines Race Runners, das ist eine Art Fahrrad ohne Pedale.
Freiluftbetrieb

1020, LA-Zentrum, Meiereistr. 18

Di 16.00 – 18.30 Uhr, Mi 16.00 – 18.30 Uhr

fußball

Fußball

für Anfänger und Fortgeschrittene

Freiluftbetrieb: 1180, Sportanlage Währinger Park, Hallenbetrieb: 1220, Bernoullistraße 7-9

Fr 16.30 - 18.00 Uhr

FussballKids

Fußball-Kids

in Kooperation mit Rapid

1140, Bahnhofstr. 1D

Auf Anfrage

kegeln.php

Kegeln

Freizeitvergnügen oder sportlicher Wettkampf – beides möglich.
ASKÖ Sportanlage Brigittenau,

1200 Wien, Hopsagasse

Mo 15.45 – 17.15 Uhr

Bowling

Bowling

Freizeitvergnügen oder sportlicher Wettkampf – beides möglich.

1170, Beheimgasse 5-7

Mi 16.30 – 18.00 Uhr

00005468

Boccia -CP

Boccia ist ein Kugelspiel, das in der Halle mit tennisballgroßen Lederbällen gespielt wird. Zielgruppe dieser Sportgruppe sind Menschen mit cerebralen Bewegungsstörungen.

1140, Kienmayergasse 41

Mo 18.00 - 20.00 Uhr, Di 18.00 - 20.00 Uhr, Do 18.00 - 20.00 Uhr

BocciaM

Boccia-M

Boccia ist ein Kugelspiel, das als Mannschaftssport ausgeübt wird. Zielgruppe dieser Sportgruppe sind Menschen mit mentaler Behinderung.


1220, Prandaugasse 5

Di 16.00 – 18.00 Uhr